Urlaub in Corona Zeiten

Urlaub in Corona Zeiten

Startseite > Surf Reisen > Urlaub in Corona Zeiten

Jetzt 3% bei McRent sparen mit dem milchplus.de Rabattcode: Einfach den Code 20MCRmp22 bei der Buchung angeben (im zweiten Schritt links unter “Ergebnisse filtern”).

Aktuell raten Bund und LĂ€nder dringend von allen nicht notwendigen Reisen ab. Aber was wird aus dem Sommer? Wir tragen die wichtigsten Informationen und Anlaufpunkte zusammen.

Disclaimer: Wir haben die Infos hier sorgfĂ€ltig recherchiert. Trotzdem können sich Fehler einschleichen. NatĂŒrlich ist der Text auch unvollstĂ€ndig. Schließlich werden sich die Bestimmungen schnell und hĂ€ufig Ă€ndern, wir versuchen dran zu bleiben, können aber keine AktualitĂ€t garantieren. Ob Reisen in dieser Zeit generell sein muss? Eher nicht. Plant sorgfĂ€ltig und solidarisch. Alle Angaben ohne GewĂ€hr.

Die wichtigsten Informationsseiten

  • Die Risikogebiete: Seite des RKI
  • → Wer aus einem Risiko- oder Hochrisikogebiet einreist hat verschiedene Pflichten. Außerdem sind die Corona-Reisewarnungen des AuswĂ€rtigen Amtes an die Risikogebiete gekoppelt – und wo eine Reisewarnung vorliegt, können Pauschalreisen i.d.R. kostenfrei storniert werden.
  • Die Ampelkarte der EU
  • → Hier soll man einfach sehen können, in welchen LĂ€ndern man sich aktuell ohne EinschrĂ€nkungen bewegen kann. Wir hoffen demnĂ€chst weniger rot zu sehen.
  • Die wichtigste Seite: Re-open Europe
  • → Wir haben auf die Frankreichseite verlinkt. Links oben kann man das Land auswĂ€hlen und bekommt alle aktuellen Informationen. Weil die Seite so hĂ€ufig aktualisiert wird, kann es sinnvoll sein, Englisch als Sprache auszuwĂ€hlen. Die Seite gibt es auch als App.
  • Die LĂ€nderinfos des AuswĂ€rtigen Amts
  • → Alle LĂ€nder weltweit werden individuell eingestuft. Hier sind auch die nicht-Corona relatierten Warnungen drin, die man natĂŒrlich auch bedenken muss bei der Reiseplanung.
Urlaub in Corona Zeiten: Ein Camper mit einem Straßenatlas in der Windschutzscheibe
Ein Straßenatlas war auch schon mal hilfreicher. Wo soll ich landen, wenn der Tank leer ist / wo ist ein Rollfeld fĂŒr mich frei (Gundermann)

→ Eigentlich ist die Sache relativ einfach: Warum in der aktuellen Situation reisen? Doch es ist absehbar, dass der lĂ€hmende Winter und FrĂŒhling das Fernweh noch vergrĂ¶ĂŸert. Falls es dann im Sommer geht, erfĂ€hrt man das ĂŒber so viele KanĂ€le, dass es schwer ist, den Durchblick zu behalten. FĂŒr viele Regionen gibt es gute BloggerInnen, die nicht nur die offiziellen Regeln aktuell auffĂŒhren, sondern auch ĂŒber die tatsĂ€chliche Lage informieren. Das ist fĂŒr UrlauberInnen oft wichtiger als die nĂŒchterne Liste des RKI.

→ Wer unsicher ĂŒber die eigenen Pflichten ist, kann zunĂ€chst die Anmeldung ĂŒber www.einreiseanmeldung.de vornehmen, da werden die Pflichten je nach ReiselĂ€ndern aufgezeigt.

Generelle Regeln

Reisen in/aus Risikogebieten

Entscheidend ist nach wie vor die Einstufung durch das RKI als Risikogebiet. Denn wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland einreist (oder eben aus dem Urlaub zurĂŒckkommt) unterliegt einigen Pflichten:

  • anmelden unter www.einreiseanmeldung.de und Anmeldung bei sich tragen
  • Negativer PCR-Test Nachweis bis max. 48 Stunden nach Einreise
  • 10 Tage QuarantĂ€nepflicht
  • nach 5 Tage kann man sich in der Regel frei-testen
  • es gilt das jeweilige Landesrecht
Urlaub in Corona Zeiten: Die digitale Einreiseanmeldung
Schritt 2 der digitalen Einreiseanmeldung. / Screenshot von einreiseanmeldung.de, 04.02.2021

Neu: Hochrisikogebiete

Seit kurzem gibt es nun auch die Einteilung des RKI in Hochrisikogebiete. Das sind einerseits Hochinzidenzgebiete mit besonders hohen Fallzahlen und andererseits sogenannte Virusvarianten-Gebiete. Reisende aus Hochrisikogebieten mĂŒssen bereits vor der Einreise einen negativen Corona-Test nachweisen.

  • Hochinzidenzgebiete
  • Virusvarianten-Gebiete
  • die Hochrisikogebiete sind auch auf der Seite des RKI aufgefĂŒhrt
  • ZusĂ€tzlich negativer Test vor der Einreise

Sonderrechte fĂŒr Geimpfte

Noch laufen die Impfkampagnen schleppend an. Mobile Teams fahren in die Heime, zu all jenen, die nicht mobil sind. Trotzdem wird heiß debattiert, eben auch ĂŒber Sonderrechte fĂŒr Geimpfte, auch beim Reisen. Im Nachrichten-Podcast “Was Jetzt” von Zeit Online (25.02.2021) sagt Politikredakteur Heinrich Wefing: “Das Reden von Sonderrechten halte ich fĂŒr falsch, das ist ein ganz falsches Framing.” Die EinschrĂ€nkung von Grundrechten bedĂŒrfe gewichtige GrĂŒnde, nicht die RĂŒckkehr zum Normalzustand.

Klar ist: LĂ€nder in denen der Tourismus wirtschaftlich eine tragende Rolle ĂŒbernimmt, sind fĂŒr einen gemeinsamen Impfpass und eine Regelung, die allen Geimpften unproblematisches Reisen ermöglicht.

→ Auch im Sommer werden die allermeisten Reisenden entweder einen negativen Corona-Test oder eine Impfung nachweisen mĂŒssen

Urlaub trotz Corona: Wohin?

Frankreich

Das Blog meinfrankreich.com informiert tagesaktuell, ĂŒbersichtlich und umfassend sowohl ĂŒber die geltenden Bestimmungen in Frankreich als auch die Pflichten von deutschen Urlaubern bei der RĂŒckreise. Wenn ihr nach Frankreich wollt, lest dort weiter!

Urlaub in Corona Zeiten: Wohnmobilstellplatz in Frankreich
Die französischen WohnmobilstellplĂ€tze waren im Sommer 2020 ein beliebtes Ziel fĂŒr viele Deutsche, Briten und NiederlĂ€nder.

Aktuelle Situation:
In Frankreich sind die Infektionszahlen weiterhin sehr hoch. Das Land kommt nicht richtig aus dem zweiten Lockdown heraus und ist schon fast im dritten drin. Es gibt nÀchtliche Ausgangssperren und weitere EinschrÀnkungen.

Prognose:
Wenn Urlaub in 2021 möglich sein wird, dann wahrscheinlich auch in Frankreich. Das ist zuallererst von der Verbreitung ansteckender Mutanten und dann von der Impfquote abhĂ€ngig. Die Impfkampagne lĂ€uft relativ stabil an, trotzdem dĂŒrfte der offizielle Plan (Impfangebot fĂŒr alle bis zum spĂ€ten FrĂŒhling) eher unrealistisch sein.

Spanien

Der ADAC hat fĂŒr das Reisen nach Spanien einen guten Text online veröffentlicht, der auch aktuell gehalten wird.

Urlaub in Corona Zeiten: Ein Strand in Galizien
Die leeren StrĂ€nde in Galizien waren schon vor der Pandemie unsere erste Wahl fĂŒr den Mental-Retreat.

Aktuelle Situation:
Ganz Spanien ist Risikogebiet, auch die Kanaren und die Balearen. Bei der Einreise mit dem Flugzeug muss ein PCR Test nachgewiesen werden. In Deutschland muss bei der Einreise aus HochinzidenzlĂ€ndern ebenfalls ein negativer PCR Test vorgezeigt werden. Die 7-Tagesinzidenz ist immer noch ĂŒber 400.

Bei der Einreise mit dem Flugzeug muss außerdem ein Formular ausgefĂŒllt werden, dass die persönlichen Daten und die Reisedaten umfasst.

→ Noch wenig wird ĂŒber eine sich abzeichnende FlĂŒchtlingskrise auf den Kanaren gesprochen. In 2020 kamen mehr als 23000 FlĂŒchtlinge dort an, obschon die Reise von Marokko unglaublich weit und gefĂ€hrlich ist.

Prognose:
Der nationale Gesundheitsnotstand gilt bis zum 09.05.2021. Das impliziert keinen durchgehenden Lockdown bis dahin. Aber die aktuellen Inzidenzen sind so hoch, dass auch nicht wesentlich frĂŒher mit einer wirklichen Lockerung gerechnet werden kann. Dazu kommt, dass auch im vergangenen Sommer die Zahlen nach Lockerungen schnell wieder anstiegen. Möglicherweise ist Spanien ein interessantes Reiseziel fĂŒr den Herbst und den nĂ€chsten Winter.

Portugal

Das Blog Portugal 360° hat einen sehr konzisen Überblicksartikel zum Reisen nach Portugal wĂ€hrend Corona geschrieben, der auch auf dem aktuellen Stand gehalten wird. Lies also gerne dort weiter! 

Urlaub in Corona Zeiten: Lissabon bei Nacht
Lissabon bei Nacht. Ja, die BrĂŒcke hat ein berĂŒhmtes Vorbild. Und der Jesus zu ihrer Linken ebenfalls. Saudades!

Aktuelle Situation:
Portugal ist mies in das neue Jahr gestartet, das doch eigentlich die NormalitÀt bringen sollte: Die Inzidenzen sind die höchsten in Europa. Aktuell ist das Land daher in einem strengen Lockdown mit Ausgangssperren.

Prognose:
Auch in Portugal wird es noch eine Weile dauern, bis die Infektionszahlen unter den anvisierten Wert von 50/100000 fallen. Dennoch ist es denkbar, dass im Sommer Reisen nach Portugal möglich sein werden. Vor allem weil der Tourismus fĂŒr einige Regionen sehr wichtig ist.

Österreich

Tourismus ist wichtig in Österreich. Trotz Ischgl hatten Behörden wie Hoteliers und Liftbetreiber lange gehofft, in den Skigebieten auch auslĂ€ndische Ski-Bums und Bogner-Wedler begrĂŒĂŸen zu können. Aber jetzt ist erstmal dicht bis min. Anfang MĂ€rz, so lange gibt es ein Beherbergungsverbot. Die Tourismus Informationsseite ist eine sehr gute Anlaufstelle, um sich ĂŒber die Reisemöglichkeiten in Österreich wĂ€hrend Corona auf dem Laufenden zu halten.

Urlaub in Corona Zeiten: Tirol versinkt im Schnee
Leere Lifte und Schnee in Massen, die Tiroler genießen, was geht.

Aktuelle Situation:
Österreich ist wie viele NachbarlĂ€nder im Lockdown. Dieser geht noch mindestens bis zum 07.02.2021. DarĂŒber hinaus gilt bis min. Anfang MĂ€rz ein Beherbergungsverbot und die Schließung der Gastronomie gilt bis dahin.

Prognose:
FĂŒr den Sommer werden sich wieder Lösungen finden. Da die wenigsten aber Flugreisen nach Österreich buchen gilt: abwarten. In den Sommerferien dĂŒrfte es dann aber wieder nicht nur auf BerghĂŒtten eng werden.

Schweiz

Die Situation in der Schweiz ist angespannt, trotzdem gelten vergleichsweise lasche Regeln. Wie es aktuell jeweils aussieht, bereitet zum Beispiel der ADAC gut auf.

Urlaub in Corona Zeiten: Die Schweiz
Die Schweiz lockt mit viel Platz zum Wandern und vergleichsweise laschen Corona Restriktionen. Hoffentlich wird das nicht zum Streitthema.

Aktuelle Situation:
Die Schweiz hatte im europĂ€ischen Vergleich bisher eher laxe Regeln zur Corona PrĂ€vention. In der Folge sind aber auch die Zahlen in der Schweiz relativ hoch. Es dĂŒrfen also viele rein, auch ohne QuarantĂ€nepflicht, auf dem RĂŒckweg gelten allerdings Test- und oder QuarantĂ€nepflichten.

Prognose:
Es deutet wenig darauf hin, dass sich an der Situation generell schnell etwas Ă€ndert: Die Schweiz wird fĂŒr Touristen attraktive Regelungen suchen und finden. Gut möglich, dass im Sommer auch die 7 Tages-Inzidenz unter 50 / 100 000 fĂ€llt und dann auch fĂŒr die RĂŒckreise keine EinschrĂ€nkungen gelten.

Italien

Auch in Italien ist die Situation angespannt. Wie es aktuell aussieht, welche Corona Regelungen in Italien gelten und auf was zu achten ist, beschreibt zum Beispiel der ADAC ausfĂŒhrlich und genau.

Aktuelle Situation:
Die 7 Tages-Inzidenz ist weiter hoch und das Land in einem faktischen Lockdown. Reisen von Region zu Region in Italien sind verboten. Einreisen kann man mit negativem Test, aber eigentlich nur, wenn man in der Region bleibt, in die man einreist.

Prognose:
Reisen nach Italien werden im Sommer voraussichtlich möglich sein. Allerdings wird es sicherlich Regeln geben, die zu beachten sind. Bei der Anreise mit dem Auto muss man bedenken, dass man Österreich und/oder die Schweiz passieren muss.

Griechenland

Als beliebtes Reiseziel macht sich Griechenland fĂŒr einen europĂ€ischen Impfpass stark. Ob der kommt und welche Regeln aktuell fĂŒr die Reise nach Griechenland wĂ€hrend Corona gelten, findet sich zum Beispiel auf diesem Blog. Auch der Artikel des ADAC zu Griechenland ist hilfreich.

Aktuelle Situation:
Griechenland hatte vor dem Jahreswechsel einen starken Anstieg der Fallzahlen und ist im Lockdown mit strengen AusgangsbeschrÀnkungen. Wer aus dem Haus will, muss eine SMS an eine Behörde schicken.

Prognose:
Als Reiseland mit einem erheblichen Anteil an Flugreisenden ist Griechenland auf eine frĂŒhzeitige positive Entwicklung angewiesen. Im vergangenen Jahr sind viele Reisende im Sommer ja im Heimatland geblieben oder mit dem Auto in ein Nachbarland gefahren. Das könnte wieder Ă€hnlich sein und macht Griechenland als Reiseziel eigentlich attraktiv. Zumal das Land aktuell hart darauf hin arbeitet, die Fallzahlen zum Sommer runter zu bekommen.

DĂ€nemark

DÀnemark hat relativ strenge Regeln auch zur Einreise aus Deutschland. Der ADAC hat auch hier ein Auge drauf und liefert gut aufbereitet die Informationen zum Urlaub in DÀnemark wÀhrend Corona:

Urlaub in Corona Zeiten: Mit dem Wohnmobil durch DĂ€nemark.
Mit dem Wohnmobil nach DĂ€nemark: Ein Traum nicht nur in Corona Zeiten. / (c) Mette Johnson/Shutterstock

Aktuelle Situation:
DÀnemark ist im Teil-Lockdown. Aus Deutschland ist nur die Einreise aus Schleswig-Holstein möglich. Dabei ist die Inzidenz gar nicht so hoch.

Prognose:
Auch im Sommer werden Individualreisende EinschrĂ€nkungen erfahren. Auch Grenzschließungen sind denkbar.

Buchungsrisiken

Flugreisen

Wird der Flug durch die Fluglinie abgesagt, dann hat jeder Reisende das Recht auf eine RĂŒckerstattung des Flugpreises. Viele Airlines haben das aber 2020 nur schleppend gemacht und auf den hohen Bearbeitungsaufwand verwiesen. Lieber drehen sie den Passagieren Gutscheine an.

→ Wird der Flug abgesagt, dann hat man das Recht auf die RĂŒckzahlung des Flugpreises. Auf Folgekosten bleibt man aber sitzen.

→ Findet der Flug statt, man kann/will ihn wegen der Corona Situation aber nicht wahrnehmen, besteht kein Anspruch auf RĂŒckerstattung

→ Bei einer Insolvenz der Airline ist das Geld weg, es sei denn, der Flug ist Teil einer Pauschalreise.

Pauschalreisen

Pauschalreisen sind eine gute Option fĂŒr den Sommerurlaub, weil die Anbieter gesetzlich dazu verpflichtet sind, einen Sicherungsschein vorzulegen und man beim Ausfall einer Leistung (Flug) nicht auf den Kosten fĂŒr die anderen (Hotel, Mietwagen) sitzen bleibt – Einerseits. Andererseits sagen die Reiseveranstalter dann die Reise eventuell auch kurzfristig ab und es wird nichts aus dem Urlaub. Dann kann man natĂŒrlich aber auch immer noch neue PlĂ€ne machen.

  • Pauschalreisen sind gegen Insolvenz versichert
  • Viele Anbieter locken mit FrĂŒhbucherrabatten und attraktiven Stornierungsregeln
  • werden wahrscheinlich nur in den “sicheren Monaten” zuverlĂ€ssig durchgefĂŒhrt
  • Gesetzliches Stornierungsrecht bei Reisewarnung

→ Besonders wegen des gesetzlichen Schutzes von Pauschalreisen sind diese auch im Sommer 2021 interessant.

Insolvenzen

Was soll man schreiben? Eigentlich kann man nur alle ermuntern, Hotels, FlĂŒge und andere Reiseleistungen zu buchen. Denn ohne diese Buchungen werden im ersten und vermutlich vor allem im zweiten Quartal 2021 zahlreiche Hoteliers und Touristiker Insolvenz anmelden mĂŒssen. Eigentlich wĂ€re das schon frĂŒher passiert. Aber als Bundeswirtschaftsminister Altmaier im Mai verbal die “Bazooka” schwang, da wurde auch die Insolvenzpflicht ausgesetzt. Und nun stehen neben Kultureinrichtungen vor allem Gastronomen, Hoteliers und der Einzelhandel vor der Pleite.

→ Pauschalreisen sind gegen Insolvenz versichert, Individualreisende können aber durchaus auf Kosten sitzen bleiben, weil Airlines oder Hotels in die Insolvenz rutschen.

Corona Regelungen von Fluglinien

Die meisten Fluglinien haben eine flexible Umbuchungsrichtlinie zum zentralen Baustein der Urlaubssaison 2020 gemacht. Die genauen Regelungen variieren. Sollte Reisen zu irgendeinem Zeitpunkt weitgehend uneingeschrĂ€nkt möglich sein, dĂŒrften die saisonal eh teureren FlĂŒge aber nochmal gut anziehen und Umbuchungen dann entsprechend unattraktiver sein.

Easyjet

Kostenloses Umbuchen: Bis auf weiteres können Easyjet FlĂŒge bis 14 Tage vor der Reise kostenlos auf ein neues Datum und/oder Reiseziel umgebucht werden. Ist der neue Flug teurer, muss die Differenz bezahlt werden, ist er gĂŒnstiger bekommt man nichts zurĂŒck.

QuarantĂ€ne Schutz: Wenn am Abreise oder Zielort kurzfristig eine QuarantĂ€nepflicht fĂŒr Reisende ausgesprochen wird, darf man auch innerhalb von 14 Tage kostenlos umbuchen. Wichtig: Die Verordnung darf nicht mehr als 7 Tage zurĂŒckliegen.

RĂŒckerstattungsversprechen: Easyjet gelobt es besser zu machen als etwa die Lufthansa in 2020 und bei stornierten FlĂŒgen unkompliziert und schnell RĂŒckzahlungen vorzunehmen.

→ Die Info-Seite von Easyjet zum Thema Stornierung und Corona

“Wir sind uns bewusst, dass wir die Verantwortung haben, die Auswirkungen unserer FlĂŒge zu minimieren und konzentrieren uns jetzt auf einen effizienten Betrieb und in Zukunft auf die Entwicklung von Elektroflugzeugen.”

Wir hoffen, dass die Coronaregelungen belastbarer sind als dieses vage Versprechen.

Ryanair

Kostenloses Umbuchen: Bei Ryanair können alle Buchungen, die vor dem 31.03.2021 getĂ€tigt werden bis 7 Tage vor der Reise kostenlos auf ein spĂ€teres Datum und/oder ein neues Reiseziel geĂ€ndert werden. Allerdings nur fĂŒr Reisen vor dem 30.10.2021.

→ Die AGB dazu und die genauen Infos von Ryanair

Lufthansa Group

Kostenloses Umbuchen: Alle Neubuchungen können bis einen Tag vor der Reise kostenlos umgebucht werden. Wenn der neue Flug teurer ist, muss die Differenz bezahlt werden. Innerdeutsche FlĂŒge können nicht auf einen internationalen Flug umgebucht werden und andersherum.

→ Die erweiterten Umbuchungsmöglichkeiten bei der Lufthansa

→ Die Regelung gilt fĂŒr die gesamte Lufthansa Group (Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings)

British Airways

Kostenloses Verschieben: Alle Buchungen nach dem 20.03.2020 können kostenlos verschoben werden. Das geht einfach im Account.

Gutschein anfordern: Wer Daten und Reiseziel Ă€ndern will muss einen Gutschein beantragen. Das gute: Der darf fĂŒr Reisen bis zum 30.04.2022 genutzt werden und muss auch nicht sofort eingelöst werden. Wer sich fĂŒr die Gutschein Variante entscheidet, kann sich den Wert aber nicht mehr auszahlen lassen, selbst dann nicht, wenn der ursprĂŒngliche Flug annuliert wird.

→ Zu den Informationen zum Umbuchen von British Airways

Iberia

Umbuchen und Gutscheinlösung: Bei Iberia kann nur umgebucht werden, wenn innerhalb von 15 Tagen vor der Reise GrĂŒnde auftreten, die die Reisende am Fliegen hindern: Eine persönliche oder generelle QuarantĂ€nepflicht, ein Lockdown, etc.

→ Zu den Informationen von Iberia zu Corona-Regelungen

Corona Regelungen der großen Pauschalreiseanbieter

Tui

Der grĂ¶ĂŸte deutsche Reiseveranstalter stand und steht am Rande einer Insolvenz. 2021 ist auch deshalb besonders wichtig fĂŒr Tui. DafĂŒr wirbt Tui mit FrĂŒhbucherrabatten und mit einem Flex-Tarif.

Flex-Tarif: Das, was bei den Airlines inkludiert ist, gibt es auch bei Tui: Die Möglichkeit gebĂŒhrenfrei bis 2 Wochen vor der Reise umzubuchen oder sogar zu stornieren. Aber nur, wenn bei der Buchung der Flex-Tarif ausgewĂ€hlt wird. Bis Ende Januar ist das noch umsonst. Danach kostet der Flex-Tarif min. 39 Euro.

Covid-Protect: Ein Reiseschutz, der bei einer Infektion im Urlaub vor Kosten schĂŒtzen soll. Covid-Protect ist bis zum 31.10.2021 inkludiert.

DER Tour

Auch der Reiseveranstalter DERTOUR wirbt mit kostenlosen Umbuchungen und Stornierungen. Anders als bei Tui gilt die Regelung automatisch fĂŒr alle Buchungen bis Ende Februar.

Kostenlose Umbuchung & Stornierung: Bis zum 28.02 kostenlos bis 14 Tage (mit Flug im Paket) oder 7 Tage (Eigenanreise) vor dem Urlaub umbuchen oder stornieren.

Sicher-Super-Sorglos Paket: SchĂŒtzt bei einer Corona Infektion wĂ€hrend der Reise, z.B. mit KostenĂŒbernahme von QuarantĂ€ne Maßnahmen.

→ Alle Reiseanbieter, die bei Check24 gelistet sind und besondere Umbuchungs- und Stornierungsregeln wĂ€hrend Corona anbieten

→ Der Spiegel hat sich die Flex-Optionen der grĂ¶ĂŸten Anbieter genauer angeschaut und erklĂ€rt, warum Verbraucher trotzdem genau hinschauen sollten.

Wohnmobil mieten in Corona-Zeiten

Schon vor Corona wuchs der Wohnmobil-Mietmarkt deutlich. Die Pandemie hat diese Entwicklung nun völlig durch die Decke gehen lassen. Wobei es auch fĂŒr Wohnmobil-Vermieter keine einfache Situation ist: Sie mĂŒssen sich gegen die Konkurrenz durchsetzen und kundenfreundlich und flexibel agieren, gleichzeitig aber natĂŒrlich auch Geld verdienen.

Urlaub in Corona Zeiten: Camper mieten
Der Anbieter Vantopia ist fĂŒr alle Camper-Interessierten im Raum Hamburg eine gute Adresse. / (c) Vantopia

FĂŒr Reisen außerhalb Europas sind Reisevermittler, die sich auf Wohnmobile spezialisiert haben eine gute Wahl. Diese Seiten berĂŒcksichtigen die lokalen Besonderheiten und haben oft gute Leistungspakete.

FĂŒr die Reise durch die Heimat ist unser Camper Vergleich fĂŒr Deutschland hoffentlich hilfreich.

Egal ob in Deutschland, von Deutschland aus oder quer durch Europa. Mit Camper Plattformen findet man oft einen gĂŒnstigen Camper fĂŒr einen möglichst flexiblen Trip. Auch gut sind europaweit agierende Anbieter wie Roadsurfer oder McRent.

Oft gefragt

Wo kann man noch hinfahren?

Die Einreisebestimmungen Ă€ndern sich stĂ€ndig. Außerdem hĂ€ngt das sehr davon ab, ob man sich eine QuarantĂ€ne auf dem Hin- und RĂŒckweg erlauben kann und wie leicht man an einen Corona-Test kommt. Entscheidend ist meist die Einstufung des RKI in Risikogebiete.

Welche Stornierungsrichtlinien gelten?

Die allermeisten Reiseanbieter haben auf die Pandemie mit flexiblen Umbuchungsoptionen reagiert. Allerdings sollte man genau hinschauen ob und wie das beim gewĂ€hlten Anbieter umgesetzt wird. Wohnmobilvermieter geben oft bis kurz vor der Reise einen Gutschein aus. Bei Fluglinien kann hĂ€ufig das Datum nach hinten verschoben werden. Und Pauschalreiseanbieter bieten oft gegen Aufpreis eine Option an, die dann ohne weitere GebĂŒhren storniert werden kann.

Was muss man machen, wenn man aus einem Risikogebiet einreist?

Die Einreise muss unter www.einreiseanmeldung.de angemeldet werden, die Anmeldung mitgefĂŒhrt. Bis max. 48 Stunden nach der Einreise muss ein negativer PCR-Test an das zustĂ€ndige Gesundheitsamt geschickt werden. Man muss 10 Tage in QuarantĂ€ne, nach 5 Tage kann man sich in der Regel frei testen. Es gilt das jeweilige Landesrecht.

Wird der Sommer 2021 wie der Sommer 2020?

Niemand kann die Zukunft vorhersagen. Vieles deutet aber darauf hin, dass 2021 anders wird. Es wird gemutmaßt, dass das Virus nicht so Temperatur anfĂ€llig ist, wie man vergangenes Jahr annahm. Der ruhige Sommer mit niedrigen Inzidenzen hing demnach stark mit dem frĂŒhen und konsequenten Lockdown im FrĂŒhjahr zusammen, weniger mit der Temperatur. Nun ist das Virus aber in der Bevölkerung und Lockerungen fĂŒhren zu Ansteckungen. Dennoch erwarten wir, dass Reisen im Sommer möglich sein wird. Mit welchen EinschrĂ€nkungen wird man sehen.

Rate this post
Luca BrĂŒck

Luca ist ein Tee trinkender Surfrabauke aus dem Schwarzwald. Seine Brötchen, den Tee und die Surfboards verdient er als Journalist und Blogger. Aktuell lebt und schreibt Luca in Oldenburg.

View stories

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.