Website +++++ (5/5) Preis +++++ (3/5) Standorte +++++ (4/5) Fahrzeuge +++++ (3/5) Ausstattung +++++ (3/5) Kundenzufriedenheit +++++ (3/5) Inklusivleistungen +++++ (3/5) Gesamtbewertung 3,4 / 5
Besonders oft interessieren sich Menschen für Indie Campers, die nach Portugal reisen wollen. Logisch, da sind die schnippigen Kastenwagen ja auch losgerollt auf ihrer Erfolgsreise durch Europa. Mittlerweile gibt es aber eine ganze Reihe anderere Anbieter, die sozusagen in Indies Windschatten Boden gut gemacht haben und häufig die bessere Wahl sind. Lies dir dazu unsere Vergleiche durch!
Vorabinformationen
Warum sollte man sich einen Camper bei Indie Campers mieten?
Indie Campers ist in kurzer Zeit zum größten Wohnmobil-Vermieter in Europa aufgestiegen. Und das nicht grundlos. Während das Camper mieten früher Geldbeutel und Geduld gleichermaßen strapazierte, ist mit dem Internet und einem modernen Dienstleistungsanspruch auch bei den Campervans eine neue Einfachheit das Maß der Dinge. Indie verkörpert diese Einfachheit wie kein anderer Anbieter. Allerdings zeichnen sich Spuren des schnellen Wachstums ab. Immer häufiger sind Berichte über einen schlechten Wartungszustand und Service. Wer solche Fälle als Restrisiko in Kauf nimmt, findet bei Indie Campers nach wie vor die besten Camper für einen Surftrip durch Portugal oder Spanien.

Update vom 18.08.20: Leider hat Indie zahlreiche der angenehmen Features kurzfristig gestrichen. Nun muss sowohl für Bettwäsche als auch für das Geschirr bezahlt werden. Außerdem sind die Kilometer nicht mehr unbegrenzt. Unser Enthusiasmus ist deutlich abgekühlt, das merkt man natürlich auch an der Gesamtbewertung. Wir bedanken uns bei den KommentatorInnen für ihre Erfahrungsberichte!
Indie Campers: Die Vorteile auf einen Blick
- deutlich günstiger als der eigene Bus
- viele Standorte in Europa
- einfache online Buchung
- flexible Corona Stornierung bis 48 Stunden vor Übergabe
- Reisegadgets und Sportgeräte können dazu gebucht werden
- gute Option für Kurztrips
- zu dritt oder zu viert ist ein Camper eine echte Budget-Option
- schnelle An- und Abreise
- Reisetipps vom Anbieter
Indie Campers im Test
Wo hat Indie Campers überall Standorte?
+++++ (4/5)
Indie Campers hat mittlerweile fünf Standorte in Deutschland: In München, Frankfurt, Köln, Hamburg und Berlin. In ganz Europa sind es 40 Standorte. Obschon Indie aus Portugal kommt und auch in Lissabon startete, sind die Standorte mittlerweile recht gleichmäßig über West- und Mitteleuropa verteilt. Bei der Expansion wurde auch Indie etwas eingebremst: Zwischenzeitlich waren es schon über 50 Standorte in Europa und auch das Depot in Stuttgart fiel wieder weg.

Welche Versicherungen gibt es bei Indie Campers?
+++++ (2/5)
Indie Campers bietet drei Versicherungen an. Der Unterschied liegt in der Höhe der Kaution (unbedingt prüfen, ob die Kreditkarte entsprechende Deckung hat) und dem Selbstbehalt für Schäden am eigenen Fahrzeug, der der Höhe der Kaution entspricht. Außerdem sind unterschiedliche Schäden von der Versicherung abgedeckt. Insgesamt fällt auf, dass es sehr schwer ist, überhaupt herauszufinden, was abgedeckt wird und was nicht. Die AGB (Stand 18.08.2020) passen etwa in wichtigen Punkten wie der genauen Bennung und dem Selbstbehalt nicht zu den Angaben auf der Website. Auch Klauseln wie “Bei mehr als einem Schaden, Vorfall oder Unfall während der Mietzeit ist der Mieter für die vollen Reparaturkosten verantwortlich” (AGB Indie Campers, Ziffer 9) wirken nicht gerade kundenorientiert. Und wer die Reifen mit versichert, erwartet wohl auch nicht, dass er zwar den Reifen nicht bezahlen muss, den Wechsel desselben aber schon.

FahrerInnen unter 25 Jahren können nur die “Standard” Versicherung wählen. Grundsätzlich kann man aber schon ab 18 Jahren einen Van bei Indie mieten.
Einige Kunden (etwa 2-4 %) berichten von Problemen bei Schäden während der Mietdauer. Zu beachten ist, dass keine der Versicherungen einen wirklich hundert prozentigen Schutz bietet. So sind beispielsweise Autodach und Unterboden nicht versichert. Wichtig (wie bei eigentlich allen Vermietungen) ist eine detaillierte Dokumentation der Schäden und eventuell eine zusätzliche Absicherung durch eine Extra-Versicherung. Fazit: So lange alles gut geht, gibt es keine Probleme. Übrigens gibt es beim Wartungstand und dem Schadenshanfling durchaus Unterschiede von Station zu Station. Eine gute Idee ist, über google maps aktuelle Rezensionen zur gewünschten Station zu lesen. In Hamburg scheint es beispielsweise fast nie Probleme zu geben, anders als etwa in Porto.
Es bleibt zu hoffen, dass Indie Campers hier tatsächlich nachbessert und die Wachstumspläne hinter der Qualitätsicherung anstellt.
Welche Modelle gibt es bei Indie Campers?
Zu den beiden ursprünglichen Modellen Sporty und Active sind eine ganze Reihe weiterer Fahrzeuge gekommen. Während die beiden genannten vor allem in den Surfregionen Portugal und Spanien stationiert sind, sind es in Deutschland eher die Modelle Nomad und Atlas. Mir persönlich gefallen die ursprünglichen Modelle besser, denn die entstanden in enger Zusammenarbeit mit Surfern und sind eine echte Campervan Weiterentwicklung.
Außerdem vermietet Indie Campers über die Marke West Coast Campers Modelle aus den Vorjahren zu reduzierten Preisen. Eine gute Alternative, allerdings vorerst an weniger Standorten.
Bei den meisten Bussen handelt es sich um integrierte Wohnmobile, also nicht um Campervans im eigentlichen Sinn. Das Basisfahrzeug ist ein Fiat Ducato der mittleren Transportergröße H2/L2 (Sporty) bzw. H2/L3 (Active). Wenn das obere Bett nicht ausgeklappt ist, hat man also Stehhöhe. Das Besondere an den ursprünglichen Indies ist, dass man viel Platz zur freien Entfaltung hat. Besonders Surfer und andere Sportler mit Materialaufwand profititeren hier.
Das Modell Sporty
Für viele Reisende ist das Modell Sporty eine gute Wahl. Das funktionale Design bietet sehr viel Raum für Material und das Preis/Leistungsverhältnis ist für Camper dieser Größe nach wie vor sehr gut, auch wenn Indie bei den Preisen spürbar angezogen hat.

Das Modell Active:
Das aktualisierte Modell Active hat jetzt zwei fest eingebaute Doppelbetten hinten. Außerdem eine Dusche innen und außen, eine kleine Küche und 4 Sitzplätze.

Damit eignet sich der neue Aktiv ideal für eine kleine Freundesgruppe oder Familie. Den Kindersitz gibt es bei diesem Modell nämlich umsonst dazu.
Das Modell Nomad
Der Nomad ist ein komplettes Wohnmobil für bis zu vier Personen. Dazu gehört eine vollständige Nasszelle und eine Standheizung. Der Nomad hat als integriertes Wohnmobil bessere Fahreigenschaften als Alkoven Modelle und trotzdem alles an Bord.

Im Gegensatz zu den ursprünglichen Modellen wird der Nomad komplett vom Profi Hersteller Weinsberg gefertigt. Das ist einerseits gut, weil die verschiedenen Features sich schon lange bewährt haben. Auf der anderen Seite sind wirklich disruptive Entwicklungen wie die fest eingebauten Doppelbetten beim Active hier eher nicht zu erwarten.
Das Modell Atlas
Der Atlas ist schon beinahe ein klassisches Wohnmobil. Als teilintegriertes Wohnmobil versucht es beides zu vereinen: Es soll schnell und wendig wie die Campervans sein und den Komfort eines rollenden Hauses haben. Obschon das ganz gut funktioniert, muss man sich nichts vormachen: Mit dem Atlas gehört Indie Campers endgültig zu den Wohnmobilvermietern und ist nicht mehr der kleine Campervan Anbieter aus Portugal.

Das Modell Atlas wird vom deutschen Hersteller Knaus gebaut und ist wie auch der Nomad damit kein Surfvan mehr, sondern eben ein vollwertiges Wohnmobil vom Wohnmobil Spezialisten. Das Modell Atlas ist das teuerste in der Flotte der Indies.
Weitere Modelle
Je nach Standort gibt es auch noch kleine City Camper, die auf einem VW Bus beziehungsweise auf dem Mercedes Vito basieren. Auf der Übersichtsseite von Indie sind alle aktuellen Modelle.

Wie sind die Preise?
+++++ (3/5)
Indie Campers setzt bei der Preisgestaltung auf dynamische Preise. Angezeigt wird dann aber der Durchschnittspreis pro Nacht für die angefragte Zeit. Eingerechnet wird außerdem eine Servicepauschale, die sich von Standort zu Standort unterscheidet. So kommt ein meist recht krummer Grundpreis pro Nacht zustande, in diesem Fall von 51,14 Euro:

Zum Grundpreis pro Nacht kommen mittlerweile zahlreiche weitere Kosten. Der ursprüngliche Preis kann sich hier leicht verdoppeln:
- Bei mehr als 100 Km pro Nacht: Ein Kilometerpaket
- Die Versicherung
- Geschirrbox und andere Extras, die man durchaus braucht
- Eine Gebühr bei Übergabe außerhalb der Öffnungszeiten der Station
Zwischenzeitlich waren die Preise noch deutlich komplexer und auch die Küchenbox ist mit 10,90 Euro pro Buchung vertretbar teuer. Das Hauptmanko sind daher aktuell die wenigen Freikilometer. Die beiden Kanadier, die ich 2018 in Ericeira traf und die ganz Portugal in 2 Wochen abgesurft sind, sollten sich jetzt besser woanders umschauen.

Die Grundpreise sind dynamisch und steigen bei erhöhter Nachfrage. Es kann dann auch sein (ja es ist sogar wahrscheinlich), dass einzelne Tage unterschiedlich viel kosten. Deshalb ist etwas Flexibilität hilfreich. In der Nebensaison sind die Camper aber meist zu den genannten Preisen zu bekommen und gerade zu dritt oder viert immer noch die Grundlage für einen sehr günstigen Urlaub.
Was ist alles inklusive und welche Extrakosten gibt es?
+++++ (3/5)
Update: Indie Campers experimentiert hier viel in kurzer Zeit, so dass wir kaum hinterherkommen. Diesen Abschnitt haben wir am 18.08.2020 aktualisiert.

Das wir diesen Abschnitt innerhalb von wenigen Monaten komplett ins Gegenteil verkehren müssen, hätten wir nicht gedacht. Tatsächlich sind gerade die Punkte, die für uns Indie Campers ausgezeichnet haben aber weggefallen. Etwa die Freikilometer, der 24/7 Drop Off oder die inkludierte Küchenbox und Bettwäsche.
Inklusive ist nun ersteinmal die festeingebaute Ausstattung der Camper. Außerdem das Basis-Versicherungspaket und (sozusagen, weil sie im Grundpreis schon dargestellt wird) die Servicepauschale.
Die meisten werden aber eine teurere Versicherung wählen und ein Kilometerpaket buchen. Beides trägt beim Preis ganz schön auf.
Weiterhin sehr gut: Einsteiger Surfboards und Wetsuits können dazu gebucht werden. So muss man sich darum auch schon nicht mehr kümmern.

Welche Corona Regelungen gibt es?
Auch Indie Campers ist von der Pandemie natürlich schwer getroffen. Zunächst fällt auf, dass der Anbieter sich (zumindest vorübergehend) auf die nationalen Märkte konzentriert. Außerdem muss man nicht mehr nur den halben Preis bei der Buchung bezahlen, sondern den ganzen.
Die Buchung kann bis 48 Stunden vor der geplanten Fahrzeugübergabe kostenlos verändert oder storniert werden. Im Stornofall erhält man einen Gutschein über den vollen Betrag.
Die Fahrzeuge werden jetzt noch gründlicher gereinigt. Indie nennt das eine Tiefenreinigung.
Unterwegs mit Kind: Wie gut ist Indie Campers für eine Kleinfamilie geeignet?
Ein Roadtrip mit Baby oder Kleinkind ist eine super Sache – allerdings sollte man ein paar Dinge bedenken
- Welches Wohnmobil: Im Zweifel sollte man sich lieber etwas mehr Platz gönnen. Denn während man die Kleider für sich sehr reduzieren kann, braucht der Kinderkrams Platz.
- Reisezeit: Nordspanien oder Portugal gehen natürlich immer. Allerdings sind die Winter teilweise feucht und nachts auch kalt. Auch hier kann etwas Größe sinnvoll sein. Angenehm ist auch eine Standheizung im Camper.
- Medizinische Versorgung und Infrastruktur: Beides ist in Europa sehr gut, Waschen und Wäschetrocknen kann man an vielen Supermärkten. Wer auf Campingplätzen übernachten möchte, sollte sich vorab für die Region über die Saison und die Belegung informieren
- Zubehör: Das Fahrzeug muss natürlich über einen Kindersitz und die Möglichkeit verfügen, diesen korrekt zu befestigen.Viele Modelle von Indie Campers haben den Kindersitz schon im Preis inkludiert.
→ Man kann vieles planen, manches muss man aber auch auf sich zukommen lassen. Ein größeres Fahrzeug und eine wärmere Reisezeit sind gute Ideen, aber auch kein Muss. Bei Indie Campers bekommt man gute Fahrzeuge für den Roadtrip mit Kind.
Tipps zur Buchung
Wie buche ich einen Van bei Indie Campers?
Der Buchungsprozess ist sehr einfach. Nachdem man die gewünschten Reisedaten und die Abholstation eingegeben hat, wird der Preis für die verfügbaren Modelle und deren Ausstattung angezeigt.

Im nächsten Schritt wählt man die Versicherung und eventuelle Zusatzausstattung. Ein Surfbrett kostet zum Beispiel 13,40 Euro pro Tag, der Neo 8 Euro. Weitere Extras sind WiFi, Campingtisch und Stühle oder Kindersitze.
Im nächsten Schritt muss man sich registrieren oder anmelden um die Buchung abschließen zu können. Das ist mit Google oder Facebook möglich, besser ist aber wahrscheinlich, sich einen eigenen Login für Indie Campers zu machen.

Abschließend muss man die Buchung bestätigen und eine Zahlungsart wählen. Möglich sind Kreditkarten, Paypal, Sofortüberweisung und Bancontact. Wichtig: Um die Kaution zu hinterlegen braucht man später auf jeden Fall eine Kreditkarte. Bei Buchungsabschluss muss nicht mehr nur die Hälfte, sondern der ganze Betrag sofort bezahlt werden.

Und das wars schon. Wenn die Bezahlung nicht von deinem Kreditinstitut geblockt wird, erhältst du eine Bestätigungsmail von Indie Campers und kannst dich auf deine Reise freuen. Der Buchungsprozess ist erfrischend einfach und das am meisten gelobte Feature bei Indie Campers.
Drei Spartipps für Indie Campers
Ein Wohnmobil zu mieten ist so ähnlich wie ein Auto zu mieten. Nur schlimmer. Mittlerweile hat Indie die Preispolitik auch weitgehend angepasst und die klassischen Kostenfallen (Extrakosten für Kilometer, Bettwäsche) integriert. Schnell wird das Schnäppchen dann ganz schön teuer. Wer sich allerdings ein paar Gedanken macht, kann immer noch sehr günstig mit Indie verreisen.
1. Reisezeit
Der wichtigste Kostenfaktor ist die Reisezeit. Während einige Anbieter mit festen Saisonpreisen operieren, hat Indie Campers dynamische Preise, die sich an der Nachfrage orientieren. Wer gezwungenermaßen in der Hauptsaison unterwegs ist, sollte möglichst früh buchen. Lass dir unbedingt die einzelnen Tagespreise anzeigen, so kann man gut mit Alternativen experimentieren. Während der Buchung mittelt Indie Campers nämlich einfach den Gesamtpreis und man sieht nicht, wie variabel der eigentlich ist. In der Nebensaison kann man dann die wirklichen Schnäppchen finden.

2. Urlaub mit Freunden
Naheliegend, aber sehr effektiv: Statt möglichst wenig zu bezahlen, kann man auch einfach zu dritt oder viert verreisen. Während das mit einem Bulli kaum klappt sind die Modelle Sporty und Aktiv von Indie nahezu prädestiniert für den Gangurlaub. Man sollte sich natürlich gut verstehen und es ist auch einfacher, wenn es generell warm ist und überwiegend schön, man also auch außerhalb des Vans Zeit verbringt. Dann aber ist der Campervan zu viert wahrscheinlich die günstigste Surftrip Variante aktuell.

3. Standorte und Modelle
Nicht alle Fahrzeuge sind überall verfügbar. Außerdem variieren die Preise auch von Standort zu Standort. Schließlich ist die Servicegebühr abhängig vom Grundpreis und die Reinigungsgebühr wiederum hängt am Standort. Es lohnt sich also verschiedene Varianten durchzuspielen und möglicherweise auch einen etwas teureren Flug in Kauf zu nehmen oder generell einen anderen Flughafen anzusteuern. Vor Ort ist man dann ja ohnehin flexibel.
Tipps zur Reise
Was kostet ein Urlaub mit einem Wohnmobil von Indie Campers?
Folgende Kosten kommen auf euch zu:
- Flüge
- Camper Miete
- Sprit und Maut
- Essen und Trinken
- Leihmaterial oder Fluggebühren
- evtl. Campingplatz
Abgesehen von den Flügen sind das alles recht lineare Kosten. Es lohnt sich also schon ab einer Woche, einen Camper bei Indie zum Surfen zu mieten. Ab sechs bis acht Wochen Reisezeit ist es wahrscheinlich günstiger, sich selbst einen einfachen Camper zu kaufen. Die Kosten hängen stark von der Saison und der Fahrzeugart ab.
Gehen wir einmal davon aus, dass ein Surferpärchen zur europäischen Primetime, also Mitte September, eine Woche in Nordspanien Campervan Urlaub machen möchte. Dann brauchen sie Flüge, zum Beispiel nach Bilbao. Das kostet pro Person etwa 180 Euro, günstiger ist Santander, das von Ryanair angeflogen wird. Dann mieten sie bei Indie Camper das Modell Sporty mit der Standardversicherung und gleich noch zwei Surfbretter für eine Woche. Neos packen sie selber ein. Das macht 758 Euro für beide. Das Pärchen ist sparsam und kocht selbst, in einer Woche geben sie etwa 200 Euro aus. Dann muss noch einmal getankt werden. Insgesamt sind das etwa 700 Euro pro Person, also 100 pro Tag inklusive An- und Abreise.
Kostentabelle Nordspanien
Flüge | 20 – 200 Euro/p.Person |
Wohnmobil | 50-150 Euro/Tag |
Essen/Trinken | 25 Euro/Tag |
Sprit/Maut | 5 – 25 Euro/Tag |
Campingplatz | 15 Euro/Tag p.Person |
Packliste für den Trip mit Indie Campers
Das Hauptmanko eines gemieteten Wohnmobils ist, dass die Schränke in der Regel leer bis aufs letzte Reiskorn sind. Ein paar Spezialzutaten für den Trip (wie etwa eine kleine Reisegewürzbox) sparen dann Zeit und/oder Nerven vor Ort. Und dann gibt es natürlich noch ein paar Dinge, die sowieso ins Gepäck gehören.
Reise & Van spezifisches Zeug
- Führerschein
- falls nicht anders angegeben: Schlafsack + Kissen
- Schlüsselsafe (kann oft dazu gemietet werden, ist aber auch eine gute Anschaffung)
- Stirnlampe
- Trinkflasche
- Haussocken oder Schuhe
- Gewürzbox
- Schwamm und Spüli (biologisch abbaubar)
- Gutes Taschenmesser!
- Sicherheitshalber: Caféteria
- Spiele
- Bücher
- Feuerzeug
- Reiseapotheke
- Panzerband
Tipps für Surfer
Beste Jahreszeit (Beispiel Nordspanien):
Saison | Winter/Frühling | Sommer/Herbst |
Beste Reisezeit | Nov, April und Mai | Sept – November |
Wellensicherheit | Sehr hoch | Sehr hoch |
Wassertemperatur | 12 – 15 °C | 16 – 20 °C |
Lufttemp. min – max | 9 – 20 °C | 13 – 26 °C |
Sonne / Regen | etwa 25 % Regentage | etwa 20 % Regentage |
Der ideale Reisezeitraum für Nordspanien ist für Surfer zwischen Anfang September und Anfang November. Dann sind die Tage noch lang und in der Regel warm und auch das Wasser, dessen Temperatur der Luft hinterherhinkt, ist noch annehmbar. Und das Beste: die Herbststürme auf dem Atlantik setzen ein und bringen regelmäßig gute Wellen an die Küste Nordspaniens. Einer der Hauptvorteile der Region ist dabei der vorherrschende Wind, der oft aus Südwesten weht. An vielen Tagen und speziell an einigen Stränden muss man daher für gute Wellen nicht mal früh aufstehen, sondern kann sich ganz nach den Gezeiten richten.
Packliste für Surfer (ergänzend)
- Change Robe, am besten eine warme
- genug Surfwachs
- Repairset
- Ersatz Leashs
- Surf Guide als Buch (Zum Schmökern!)
- Wetsuit (eher das Board leihen als den Anzug)
- Fin Key
- Booties, Haube, Earplugs
- Neobügel zum Trocknen
- Panzerband
Schlussbemerkungen
Häufig gestellte Fragen
Indie Campers hat ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis. Außerdem ist die Buchung übersichtlich und die Camper sind speziell für Aktiv-Urlaube konzipiert und bieten viel Platz. Alles in allem lohnt es sich in der Regel, bei Indie Campers nach einem Wohnmobil oder Camper für den Urlaub zu suchen.
Bis 48 Stunden vor der geplanten Fahrzeugübergabe kann man kostenlos stornieren. Allerdings bekommt man den Mietpreis nicht zurück überwiesen sondern einen Gutschein (der bis Ende 2021 eingelöst werden kann).
Ja, man muss bei der Buchung den ganzen Mietpreis bezahlen.
Indie Campers hat mittlerweile fünf Standorte in Deutschland: In München, Frankfurt, Köln, Hamburg und Berlin. In ganz Europa sind es schon über 50 Standorte. Obschon Indie aus Portugal kommt und auch in Lissabon startete, sind die Standorte mittlerweile recht gleichmäßig über West- und Mitteleuropa verteilt.
Das ist sehr unterschiedlich. Die Grundpreise pro Nacht schwanken zwischen 45 und 101 Euro, je nach Nachfrage und Modell. Dazu kommt noch eine Servicegebühr und eine Reinigungsgebühr. Für die Qualität der Fahrzeuge und des Service ist Indie Campers ziemlich günstig. Eine Übersicht über die Kosten bei einem Roadtrip mit Camper gibt diese Tabelle:
Ja, die Basisversicherung ist im Grundpreis inkludiert. Kaskoversicherungen kosten 19 beziehungsweise 39 Euro extra am Tag. Wie auch immer, die Versicherungen sind eine Schwachstelle von Indie Campers. Auch bei der teuersten sind Schäden auf dem Dach oder unter dem Auto nicht versichert.
Mitfahren dürfen je nach Modell 2 -4 Personen. Gemütlich reisen kann man allerdings nur mit 2-3 Personen oder mit Kleinkind. Das gilt, wenn der Lebensmittelpunkt in dieser Zeit im Wohnmobil ist. Wenn das Wetter überwiegend schön ist und man Sachen auch außerhalb lagern kann, dann können auch 4 Personen in den größeren Modellen zurechtkommen.
Ja, 18 Jahre. Fahrer unter 25 müssen mindestens den Versicherungsschutz für 19 Euro am Tag buchen.
Fazit zu Indie Campers
Indie Campers ist für einen Surftrip der beste Anbieter. In den Ausbauten ist der Platzbedarf von Surfern schon mitgedacht. Auch für einen Trip mit Freunden ist Indie Campers daher eine gute Wahl. Das neue Modell Activ etwa bietet ohne umbauen zu müssen vier Schlafplätze. So kann man einen Surftrip mit den Kumpels oder Kumpelinen super günstig realisieren und muss auch wenig vorher planen.
Das schnelle Wachstum hinterlässt aber auch Spuren. Zum einen hat Indie einige der besonders guten Leistungen wieder abgeschafft: wer viele Kilometer fahren will, muss jetzt zahlen. Zum anderen gibt es immer wieder Berichte über einen schlechten Gesamtzustand der Camper und Probleme im Schadensfall. Auch die Versicherungsbedingungen sollten klarer formuliert sein.
Grundsätzlich sind die Indie Campers eher etwas für junge Reisende. Der Ausbauten wegen, und auch, weil manchmal etwas Flexibilität erwartet wird. Mit einem Indie Camper kann man durchaus auf ein Festival fahren, etwas, was man sich mit einem Bulli von Roasurfer eher nicht trauen würde.
Es bleibt zu hoffen, das Indie den Anfängen treu bleibt und auch in Zukunft Campervans zum Surfen mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis anbietet. Zwischenzeitlich gibt es die echten Schnäppchen nur noch für besonders findige Sparfüchse und in der Nebensaison.
- Clevere Surfausbauten
- Schon ab 18 Jahren Camper mieten
- Top Buchungsprozess
- Große Fahrzeugflotte
- Sehr viele Standorte
Übrigens gibt es große Unterschiede von Station zu Station. Einen Eindruck vermitteln etwa die Rezensionen auf Google Maps.
Hallo,
obwohl der Beitrag von Mai ist, ist er schon nicht mehr aktuell. Indiecampers hat seine Preise und die inkludierten Sachen geändert/gestrichen. Unbegrenzte Kilometer gibt es nicht mehr. Man hat ein Kontingent von 150 Km am Tag, welches sich offensichtlich nach der Reisedauer berechnet. Pick-up Service war bei uns (Lissabon) nicht vorhanden und andere Standorte kosten extra. Bettwäsche ist ebenfalls nicht inkludiert genauso wenig wie ein Geschirr-Set.
Viele Grüße
Hallo Christian,
vielen Dank für deinen Kommentar! Du hast völlig recht, das ist ja eine 180 Grad Kehrtwende. Wann und wie wart ihr denn unterwegs? Und habt ihr entsprechend kurzfristig gebucht, dass die neuen Regeln auch alle zur Anwendung kamen?
Viele Grüße
Wir sind total enttäuscht. Service mies und das Auto ungepflegt und ungewartet. Nie wieder. Frechheit
Danke für den Kommentar. Wir haben den Text jetzt entsprechend der Änderungen bei den Preisen und auch eingedenk der Kommentare geändert!
Mal von dem schlechten Service und dem schlechten Zustand des Autos abgesehen, stimmen hier die Versicherungspakete nicht.
Stimmt, es war aber schwierig aktuell zu bleiben. Nach wie vor passen die angebotenen Versicherungen nicht zu den AGB von Indie. Wem das egal ist, der findet immer noch günstige Camper (und es gibt auch viele Begeisterte Kunden). Aber das Risiko, eins auf die Nase zu bekommen, ist eindeutig gegeben.
Wer einen entspannten Urlaub mit INDIE Campers machen will sollte sich gut überlegen und das Kleingedruckte unbedingt ausführlich durchlesen.
Man zahlt extra eine Reinigungsgebühr und muss trotzdem das Klo und den Grauwassertank leeren, das Geschirr gewaschen und das Fahrzeug besenrein übergeben und man bekommt nicht mal eine Grundausstattung zur Reinigung (Besen, Schwamm, Spülmittel etc.) Für diesen Preis, den wir gezahlt haben ist das eine Frechheit!
Und wenn man das Kleingedruckte durchliest findet man den Hinweis, dass man weitere 100€ hinlegen muss wenn man das alles nicht macht. Die Innenausstattung wurde nur schnell geputzt und es waren noch Haare und Schmierspuren vorhanden. Das Geschirr das wir bekommen haben, war noch nass und schmutzig und wurde uns in einer schimmeligen Plastikbox überreicht.
Man zahlt mehr für die späte Abgabe, als für eine weitere Nacht.
Leider ist das Unternehmen nicht sehr kundenfreundlich und mehr darauf fixiert über “Extras” Geld zu machen. Unsere Beschwerde wurde zusätzlich auch noch ignoriert.
Lieber die Finger weg lassen bei diesem Unternehmen!
Hallo Petra,
vielen Dank für deinen Kommentar. Leider scheint sich die Tendenz nicht umzukehren, was die Service-Qualität von Indie angeht. Darf ich fragen, an welcher Station ihr den Camper geliehen habt? Da zeichnen sich nämlich deutliche Unterschiede ab.
Viele Grüße,
Luca