Tui Camper im Test

“Tui Camper” im Test: Erfahrungen & Testbericht 2021

Startseite > Testberichte > “Tui Camper” im Test: Erfahrungen & Testbericht 2021
Kundenzufriedenheit    +++++ (4/5)
Zusatzleistungen       +++++ (3/5)
Partner & Standorte    +++++ (4/5)
Informationen          +++++ (4/5)
Preisniveau            +++++ (4/5)
Stonobedingunge        +++++ (4/5)
Gesamtbewertung        3,8 / 5

Website: https://www.tuicamper.com/
Telefon: +49 511 567 8928
E-mail: service@tuicamper.com
Titelfoto: McRent

Disclaimer: Dieser Text wurde sorgfältig recherchiert und geschrieben. Trotzdem kann er Fehler enthalten, unvollständig sein oder nicht aktuell. Er ist insbesondere keine Rechtsberatung. Bitte lest euch die Reisebedingungen vor der Buchung durch und informiert euch auch über die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Wohnmobil-Vermieters.

→ Jetzt 5% bei McRent (hier im Test) sparen mit dem milchplus.de Rabattcode: Einfach den Code 20MCRmp21 bei der Buchung angeben (im zweiten Schritt links unter “Ergebnisse filtern”).

Was ist Tui Camper?

Tui Camper ist die Camper Vermittlung des größten deutschen Reiseunternehmens. Tui hat also keine eigenen Wohnmobile sondern arbeitet mit Partnerfirmen zusammen. So kann man über Tui Camper in den USA, Kanada, Neuseeland & Australien, Afrika, Chile und in Europa mieten. Der Vorteil: Mit einer guten Beratung vermeidet man fiese Fallstricke der Campermiete wie einen hohen Selbstbehalt, Extrakosten für Ausrüstung, etc. Außerdem sind die Angebote von Tui mitunter günstiger, als würde man direkt bei den Partnern vor Ort buchen, vor allem dank der Leistungspakete.

Tui Camper im Test: Ein Wohnmobilstellplatz an der französischen Atlantikküste

Dafür sind natürlich längst nicht alle Vermietungen gelistet und gerade in Europa gibt es oft kleine lokale Vermieter mit tollem Preis-/Leistungsverhältnis, die man nicht bei den Vermittlern findet. Zu den Partnerunternehmen sagt Tui Camper auf Nachfrage:

Wir fokussieren uns auf Partner, mit denen wir einheitliche TUI Standards für unsere Kunden vereinbaren können.

S. Cortecar von Tui Camper

Auf einen Blick: Die Vor-und Nachteile

Pro Contra
+ Seriöser Vermittler Nur wenige Vermieter gelistet
+ Guter Kundenservice Viele Fahrzeuge auf Anfrage
+ Viele gute Partner Unübersichtliche Leistungen
+ Online Buchung Keine Corona-Storno-Regelung
+ Covid-Protect
+ Pauschalreise AGB / Sicherungsschein
+ Hohe Haftpflichtdeckungssumme

Alternativen zu Tui Camper

Das Alleinstellungsmerkmal von Tui in der Camper-Vermiet-Szene ist, dass hier die normalen AGB des Reiseveranstalters gelten. Im Regelfall macht das keinen Unterschied, mit Corona dürfte es aber etlichen Kunden Geld erspart haben: Weil höhere Umstände die Reise unzumutbar gemacht haben.

Mittlerweile hat sich der Vorteil aber in einen Nachteil verkehrt: Die meisten anderen Anbieter haben extra Corona-Regelungen aufgelegt, Tui Camper nur ein Schutzpaket für Corona Erkrankungen während des Urlaubs. Noch bis zum 15.03 gibt es bei ausgewählten Partnern Corona-Stornierungsbedingungen, aber auch dann liegt die Frist bei mindestens einem Monat.

Tui Camper inkludiert eine Erhöhung der Haftpflichtdeckung, die vor allem in Ländern mit niedriger gesetzlicher Deckung sinnvoll ist. Darüber hinaus gibt es mehrere Pakete, die aber nicht in allen Fällen buchbar sind und recht unübersichtliche Leistungen enthalten. Tui erscheint daher vor allem sinnvoll für alle, die All-Inclusive-Leistungen abschließen möchten und sich dazu auch beraten lassen.

Wer nur nach einem günstigen Camper sucht, recherchiert in Deutschland lieber selbst die Anbieter. Auch weltweit gibt es Alternative Vermittler, die etwa die Nullselbstbehalt-Absicherung bereits inkludieren.

Der Vermittler Tui Camper im Test

Lohnt es sich bei Tui Camper zu mieten?

Der Hauptvorteil einer Buchung über Tui Camper ist, dass man bei Problemen einen Partner an der Seite hat. Die meisten Reisenden kommen glücklicherweise gar nicht in die Situation, Schadensregulierungen etc. klären zu müssen – auch weil Tui Camper im Vorfeld gut berät, aber natürlich nur, wenn man das auch in Anspruch nimmt.

Der Service ist dabei nicht so gut zu erreichen wie bei anderen Anbietern, die nur auf Camper spezialisiert sind.

  • Viele Pakete bis hin zum All-Inclusive-Paket
  • Hohe Haftpflichtdeckung
  • Deutschsprachige Ansprechpartner
  • Mit Extras oft günstiger als direkt beim Anbieter

Wo hat Tui Camper überall Partner?

Tui Camper ist vor allem in den typischen Wohnmobildestinationen aktiv: Neuseeland, Australien, die USA, Kanada, Südafrika, Namibia und Chile. Immer wichtiger werden auch die europäischen Partner, hier vertraut man aber auf die größten Ketten und viele neue und interessante Vermieter sind nicht dabei.

Tui Camper im Test: Die Standorte der Vermietpartner
Die Länder, in denen Tui Vermietpartner Stationen haben. Die Markierungen sollte man sich wohl alle ein wenig weiter links denken. / Screenshot tuicamper.de, 19.01.2021

Nach eigenen Angaben macht Nordamerika “in einem normalen Jahr” rund 45% des Geschäftes aus. Aktuell ist logischerweise die Nachfrage für Europa erheblich gesteigert.

Die Tui Leistungspakete & Versicherungsoptionen

Die genauen Nutzungsbedingungen und damit auch die Versicherungssummen und Bedingungen sind abhängig vom jeweiligen Vermieter. Tui bietet aber eigentlich immer das All-Inclusive Paket zur Auswahl an. Darin enthalten ist vor allem die Übernahme des Selbstbehaltes für versicherte Leistungen. Weitere Leistungen schwanken von Anbieter zu Anbieter.

  • Standardpaket: enthält in der Regel die Küchenbox, einen Zusatzfahrer, einige Freikilometer, die Bereitstellungsgebühr und eine Vollkaskoversicherung mit SB
  • Optimalpaket: Wird nur bei einem Partner pro Land angeboten, enthält oft nur die Standardleistungen plus Vollkasko ohne SB
  • Qualitätspaket: Wird selten angeboten, ist der eigentliche Star unter den Paketen, inkl. Kilometer, Endreinigung, Bettwäsche, Küchenbox, Vollkasko ohne SB
  • Inclusive-Paket: Wie Optimal, inkl.
  • All-Inclusive-Paket: Wie Optimal plus alle Kilometer frei

Corona & Stornobedingungen bei Tui Camper

Tui Camper bietet keine gesonderten Corona Bedingungen an. Als Reiseveranstalter sind sie ohnehin dazu verpflichtet, die Reisen zu erstatten, wenn sie nicht stattfinden. Auf die Frage nach den Bedingungen für eine Corona Stornierung oder Umbuchung haben wir leider nur diese Antwort bekommen:

“Bei Einbuchungsdatum vom 20.01. bis 15.03.2021 sind gesonderte Stornobedingungen bei ausgewählten Partnern möglich. Covid19 bedingt sind hier gebührenfreie Umbuchungen oder gebührenfreie Stornierungen bis 46 bzw. 31 Tage vor Mietbeginn möglich. Einwegmieten sind ausgeschlossen.”

Canadream                        Kanada                bis 15 Tage vor Anmietung
Fraserway                          Kanada                bis 31 Tage vor Anmietung
Meridian                             Kanada                bis 31 Tage vor Anmietung
Cruise Kanada                   Kanada                bis 46 Tage vor Anmietung
Cruise America                 USA                       bis 46 Tage vor Anmietung
McRent                                Europa                 bis 31 Tage vor Anmietung
Apollo                                  Europa                 bis 31 Tage vor Anmietung                        

Corona FAQ: https://www.tuicamper.com/tui-info-corona-virus/
Aktion Covid19: https://www.tuicamper.com/angebote/

Grundsätzlich kann man vor Antritt der Reise immer zurücktreten, muss aber Stornogebühren bezahlen. Diese sehen so aus:

  • bis zum 31. Tag vor Reiseantritt: 25 % des Reisepreises
  • ab dem 30. Tag vor Reiseantritt: 40 % des Reisepreises
  • ab dem 24. Tag vor Reiseantritt: 50 % des Reisepreises
  • ab dem 17. Tag vor Reiseantritt: 60 % des Reisepreises
  • ab dem 10. Tag vor Reiseantritt: 80 % des Reisepreises
  • ab dem 3. Tag vor Reiseantritt oder bei Nichtabnahme des Campers: 95% des Reisepreises.

Bis 31 Tage vor Reisebeginn kann man außerdem gg. eine Gebühr von 50 Euro / 200 CHF umbuchen.

Was kostet es, ein Wohnmobil über Tui Camper zu mieten?

Das unterscheidet sich sehr stark nach dem Reiseziel, der Reisezeit und dem gewählten Wohnmobil. In einigen Regionen wie Nordamerika oder Australien schwanken die Preise für zwei Wochen um über 1000 Euro! Allerdings sollte man nicht unterschätzen, wie unterschiedlich auch die Qualität der Camper und Wohnmobile sein kann. Hier ist es wirklich sinnvoll, sich von Tui Camper beraten zu lassen!

  • Grundkosten oft vergleichbar wie beim Anbieter
  • Pakete mit Küchenbox, Kilometern und SB REduzierung sinnvoll
  • Gesamtpreise i.d.R. günstiger als bei Direktbuchung

Spartipps für Tui Camper

Frühbucherrabatte und Langzeitrabatte:

Bei vielen Partnern gibt es Frühbucherrabatte. Diese findet man unter den allgemeinen Aktionen, sie sind aber auch einfach im Buchungstool hinterlegt.

Pakete nutzen

Die Grundpreise sind meist vergleichbar mit Buchungen direkt beim Anbieter. Wenn diese allerdings standardmäßig Ausstattung nicht integrieren und eine SB-Reduzierung nicht oder nur teuer verfügbar ist, kann man mit der Buchung über Tui schnell einiges sparen.

Relocation Angebote

Roadtrips mit Einwegmiete sind ein echter Traum, nur leider muss man das meist teuer bezahlen. Ausnahmen sind sogenannte Relocation Angebote: Hier bekommt man das Fahrzeug besonders günstig, weil man es für den Hersteller vom Werk zur Vermietstation überführt. Die aktuellen Angebote findet ihr auf dieser Seite.

Erfahrungen mit Tui Camper

Die Kundenerfahrungen mit Tui Camper sind überwiegend positiv. Vielen Kunden ist vor allem ein sauberes und technisch einwandfreies Fahrzeug wichtig. Tui kann in diesem Punkt natürlich versuchen möglichst zuverlässige Partner zu finden, eine richtige Leistung des Vermittlers ist das aber eigentlich nicht.

“Wir haben auch schon mal über TUI Camper vor 1,5 Jahren ein Wohnmobil für etwas über eine Woche gebucht. War alles hervorragend und das Fahrzeug was blitzeblank gereinigt und schön hergerichtet. Wir wurden sogar mehrfach zum Fahrzeug angesprochen, weil es ein echter Blickfang war.”

Nutzer Cooker bei mietwagen-ecke.de

“Wir haben bereits zweimal über TUI Camper ein Wohnmobil gemietet. Einmal eine Woche Italien und einmal 1,5 Wochen in Spanien. Uns war vor allem wichtig, dass die Wohnmobile sauber sind mit den Kindern und es war immer hervorragend. Wir würden jederzeit wieder bei TUI Camper buchen. Die Fahrzeuge waren neu bis sehr neuwertig.”

Nutzer Mole über mietwagen-ecke.de

“Wir haben bei Tui Camper gebucht, und zwar ein Womo von Road Bear. Wir hätten auch z.B. El Monte oder Cruise America buchen können. Der Camper war etwas teurer als über andere Anbieter, allerdings war bei Tui eine Haftpflichtversicherung über 7,5 Millionen inklusive. Wir haben die komplette Ausstattung mitgebucht und waren bei Road Bear mit der Qualität zufrieden.”

Irma bei womo-abenteuer.de

Die DtgV hat 2019 eine Servicestudie zu den großen Wohnmobil-Vermittlern gemacht. Tui erreichte dabei den “Camper Score” von 79 von 100 Punkten. Das war Platz sechs von 10 und die Schulnote 2,4 – wesentlich, weil der Kundenservice nicht sehr gut zu erreichen war und teilweise keine idealen Antworten auf die vorbereiteten Fragen hatte. Wir halten diesen Test allerdings nicht für relevant und sind auch im Detail anderer Meinung.

Wie bucht man einen Camper bei Tui Camper?

Time needed: 1 hour.

Tui Camper hat wie alle Bewerber ein Online-Tool. Natürlich kann man auch per Telefon oder Mail buchen oder einfach in ein Reisebüro vor Ort gehen. Hier stellen wir die Online Buchung vor, weil einige Schritte nicht ganz trivial sind. Gut übrigens: Die Angebote kann man sich auf eine Merkliste legen und dann miteinander vergleichen.

  1. Reise planen

    Bevor man die Angebote sinnvoll vergleichen kann, sollte man sich überlegen, wann die beste Reisezeit wäre, welche Größe ideal ist, ob es Alternativen bei der Anmietstation gibt und wie weit man ungefähr fahren möchte.

  2. Die Suchmaske ausfüllen

    Geh auf die Internetseite von Tui Camper. Die Suchmaske hier ist ganz schön groß: Neben der Übernahmestation kann man eine gesonderte Abgabestation auswählen und soll außerdem die Anzahl der Reisenden einfügen.Tui Camper im Test: Die Suchmaske

  3. Ergebnisse filtern und Fahrzeug wählen

    Dieser Schritt ist ganz schön umfassend. Tui listet alle (vermeintlich) verfügbaren Fahrzeuge der Partnerunternehmen auf, sortiert nach dem Preis. Man kann nun nach etlichen Merkmalen filtern. Die wichtigsten sind wohl die Unternhemen und der Campertyp. Je nach Station sind es aber gar nicht so viele Fahrzeuge, so dass man einfach alle durchschauen kann. Wichtig: Die Auswahl von “Standard” oder “All-Inclusive” Paket.

  4. Extras wählen

    Hier wird es etwas unübersichtlich. Oben sind die Inklusivleistungen. Dann können Extras gebucht werden, die vor Ort beim Vermieter bezahlt werden müssen. Und Extras, die über Tui abgerechnet werden. An dieser Stelle können auch die Meilen/Kilometer Pakete gekauft werden. Wer sich im Schritt davor für das Standard-Paket entschieden hat, der sollte sich jetzt das KomfortPlus-Paket überlegen. Das enthält auch die SB-Übernahme und außerdem Campingausstattung. Es ist aber nicht immer verfügbar.

  5. Persönliche Daten & Buchung abschließen

    Hier werden alle gewählten Details noch einmal übersichtlich aufgeführt. Für die Anfrage muss man alle reisenden Personen angeben, die Zahlungsart, die Rechnungsadresse und die Bedingungen akzeptieren. Außerdem erscheint der Hinweis “sie buchen auf Anfrage”, wenn die Buchung vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Fahrzeuge ist. Das ist meistens der Fall. 

  6. Auf die Bestätigung warten

    Tui fragt das Fahrzeug beim Anbieter an und bestätigt dann die Buchung, falls es verfügbar ist. Falls nicht meldet sich Tui mit Alternativangeboten. Normalerweise kommt die Bestätigung nach 24 bis 48 Stunden per Mail.

  7. Reise antreten

    Vier Wochen vor dem Reisetermin verschickt Tui den Voucher für die Abholung des Fahrzeugs und alle nötigen Informationen. Wichtig sind alle nötigen Dokumente und eine gängige Kreditkarte auf den Mieter.

Oft gefragt

Ist Tui Camper eine gute Wahl für eine Wohnmobil-Miete?

Grundsätzlich schon. Es gibt aber Regionen, für die die Pakete und Beratung von Tui sinnvoller ist (USA, Kanada) und Regionen, in denen man auch direkt beim Anbieter buchen kann (Europa). Es kann etwas friemelig sein mit Tui zu buchen, lohnt sich aber gerade bei teureren Reisen auch.

Wo sind Tui Camper Stationen?

Tui Camper hat keine eigenen Wohnmobil-Stationen. Stattdessen vermittelt das Unternehmen Kunden an Partner auf der ganzen Welt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Nordamerika, Ozeanien und Südafrika. Dort ist es auch besonders sinnvoll, über einen Vermittler zu buchen, weil die Richtlinien und Gepflogenheiten sich doch deutlich von denen bei einer Miete in der EU unterscheiden.

Wie sind die Stornobedingungen bei Tui Camper?

Es kann bis vor Antritt der Reise storniert werden, Tui behält dann allerdings eine Stornogebühr ein. Bis 31 Tage vor Reiseantritt beträgt sie 25% des Reisepreises, danach erhöht sie sich sukzessive bis auf 95%.

Wie hoch ist die Kaution?

Die Kaution legt der Vermieter fest, meist ist sie so hoch wie der Selbstbehalt. Allerdings sollte man einen ordentlichen Puffer im Kreditrahmen haben, denn wenn ein Ersatzfahrzeug nötig wird, muss man dafür oft nochmal Kaution hinterlegen. Die Kaution muss auch hinterlegt werden, wenn man ein Paket mit SB-Schutz bucht.

Wie sind die Zahlungsrichtlinien?

Zahlen kann man per Überweisung oder mit der Kreditkarte. Für die Abholung des Fahrzeugs braucht man dann aber auf jeden Fall eine Kreditkarte, die auf den Mieter läuft. Der Gesamtpreis ist bis 35 Tage vor Anmietung oder spätestens mit Versand der Reiseunterlagen fällig.

Fazit

Tui Camper ist eine gute Adresse für die Buchung eines Wohnmobils für Nordamerika und Ozeanien. In diesen Regionen sind die Richtlinien für die WoMo-Miete ziemlich undurchdringlich und Tui hat sinnvolle Pakete dafür geschnürt.

Trotzdem ist die Buchung verwirrend und der Kundenservice nicht immer ganz auf Zack. Einen Hauptvorteil haben wir so noch nicht genannt, und das ist, dass Tui ein Reiseveranstalter ist. Als solcher muss er die Reisen der Kunden versichern und diese Versicherung mit einem Sicherungsschein belegen.

Dass das wichtig ist, zeigt sich in der Corona-Pandemie: Nur knapp ist Tui bisher einer Insolvenz entgangen und mit mauen Aussichten für 2021 wohl auch noch nicht ganz über den Berg. Hilfreich wären dafür natürlich auch viele Buchungen.

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.