Porto wird in der Hitliste der portugiesischen Reiseziele oft erst an dritter Stelle genannt, nach Lissabon und der Algarve. Wenn man Madeira nicht mitdenkt.
Dabei gibt es in Porto viel echtes Portugal zu erleben; eine reiche Auswahl aus den Themen Kultur, Architektur, Traditionen & Genuss zu entdecken, alles Dinge, die in Lissabon schon von allzuvielen Rollkoffern abgenudelt wurden.
Aber auch die Region wird unterschĂ€tzt; das grĂŒne Tal des Douro, die einsamen StrĂ€nde und die genuin portugiesischen StĂ€dte des Hinterlandes, etwa Braga, Guimaraes oder auch Coimbra liegen eher im Norden. Und genau deshalb gibt es auch in Porto sehr gute Camper Vermieter.
Top 7 Camper Vermieter fĂŒr Porto im Vergleich
Porto hat einen guten Flughafen und ist ein attraktives Reiseziel. Trotzdem flocken die Anbieter hier zuletzt an, wahrscheinlich, weil die Winter doch eher nass und kĂŒhl sind. Die First-Mover sind dann auch die gröĂeren Anbieter, die auch anderswo schon Stationen haben. Besonders tut sich Siesta Campers hervor, die sich in Portugal einen Servicevorsprung erarbeitet haben.
Infos & Tipps zum Camper mieten in Porto
Direkt Vermieter vs. Vermietungsplattformen
FĂŒr die Plattformen spricht:Â
oft etwas gĂŒnstiger
auch kurzfristige VerfĂŒgbarkeiten
individuelle Camper
FĂŒr die Direktvermieter spricht:
neuere Fahrzeuge
weniger Pannen
weniger vorab Kommunikation

â Die Plattformen (aktuell vor allem Yescapa) verbessern ihren Service laufend, mittlerweile gibt es auch eine preiswerte Möglichkeit, den Selbstbehalt abzusichern. Damit lohnt sich ein Blick auf die Plattform in jedem Fall, man sieht schnell, ob es passende Fahrzeuge gibt (die auch eine âCorona Stornierungâ anbieten).
Die saisonale Preisentwicklung
Beachtet unbedingt die Bildunterschrift und kontrolliert eben die verschiedenen Kostenvariablen. Ein guter Anhaltspunkt fĂŒr saisonale Tipps ist das Diagramm hoffentlich schon. Und: Wenn die Preise weit auseinander liegen, lohnt es sich oft schnell zu sein.

Worauf muss man achten?
Trotzdem ist es sinnvoll, auf Seiten wie Trustpilot oder Google Maps Erfahrungen anderer Kunden zu lesen. Dabei muss man aber beachten, dass nicht alle Bewertungen authentisch sind.
Wichtiger ist daher, die folgenden Punkte zu vergleichen. Denn der Grundpreis ist nur ein erster Indikator. Welcher Anbieter das beste Preis-/LeistungsverhÀltnis bietet, ist oft nur schwer zu sehen und hÀngt auch von den persönlichen Anforderungen ab.
Mindestalter: In Porto dĂŒrfen ĂŒblicherweise auch junge Fahrer einen Camper mieten. Dabei muss aber meist fĂŒr die Versicherung etwas mehr bezahlt werden. Roadsurfer und The Getway Van sind hier die besten Anbieter, bei beiden muss man aber den FĂŒhrerschein schon zwei Jahre haben.
Kreditkarte: Mittlerweile braucht man nicht mehr bei allen Anbietern eine Kreditkarte, die auf den Mieter lÀuft. Bei manchen aber doch. Es ist wichtig, das rechtzeitig herauszufinden.
Ausstattung: In Portugal ist es aktuell noch ĂŒblich, dass KĂŒchenzubehör und sogar die BettwĂ€sche inklusive sind. In Porto macht das allerdings nur Siesta Campers. Beim Getaway Van ist beides immerhin sehr gĂŒnstig.Â
Versicherung: Vielleicht der wichtigste Punkt. Wie hoch ist der Selbstbehalt? Was ist abgedeckt? Und was kostet das Upgrade?
Service: Portugiesen sprechen in der Regel sehr gutes Englisch. Deutsche Ansprechpartner gibt es logischerweise aber nur im Ausnahmefall, etwa bei Roadsurfer. Teste ruhig auch mal die Telefonhotline oder die Support E-mail. Beides gibt auch Aufschluss darĂŒber, wie gut der Service im Schadensfall ist.
Ăbergabe: Gibt es spezielle Zeiten, in denen die Camper abgeholt werden mĂŒssen? In Porto gibt es mehrere Vermieter, die kostenlose Transfers zum Flughafen (auch zum Bahnhof etc.) innerhalb der Ăffnungszeiten anbieten. Getaway Van und Siesta Campers haben einen entsprechenden Service.
Stornierungsregelungen: Die meisten Vermieter in Porto haben ihre Stornierungsbedingungen wegen der Corona-Pandemie angepasst und bieten nun bis 14 Tage vor der Ăbergabe eine kostenfreie Verschiebung an, teilweise auch kurzfristiger. Manchmal ist die Stornierung auch an die FlĂŒge gekoppelt, was auch sinnvoll ist.
Gabelflug: In Porto dominieren Anbieter den Vermietmarkt, die auch in Lissabon und Faro Stationen haben. Entspechend kann man auch oft einen Roadtrip planen. Die EinwegmietgebĂŒhren sind mit etwa 150 Euro vergleichsweise gĂŒnstig.
Darf man ĂŒber Landesgrenzen fahren?
Wie viele Freikilometer sind inklusive und was fĂŒr Kosten fallen fĂŒr mehr gefahrene Kilometer an? In Porto haben die besten Anbieter alle unbegrenzte Freikilomter.
Camper mieten mit Kind in Porto
Welcher Campervan: Im Zweifel sollte man sich lieber etwas mehr Platz gönnen. Denn wĂ€hrend man die Kleider fĂŒr sich sehr reduzieren kann, braucht der Kinderkrams Platz.
GepÀck generell: Je mehr inklusive ist, desto weniger muss man mitschleppen, auch hier ist der Tip Siesta Campers.
Auch eine Toilette ist sinnvoll, sobald die Kids darauf können.
Die Reisezeit ist wichtig, denn Porto ist im Winter oft nass und auch gar nicht so warm.Â
Zubehör: Das Fahrzeug muss natĂŒrlich ĂŒber einen Kindersitz und die Möglichkeit verfĂŒgen, diesen korrekt zu befestigen. Bei den meisten Wohnmobilvermietungen ist beides kein Problem, bei der privaten Anmietung ĂŒber eine Plattform sollte man das unbedingt klĂ€ren.
Sonnenschutz: Alle modernen Camper haben eine Markise ĂŒber der SchiebetĂŒr, das ist ein echtes Plus fĂŒr das Familienleben im Camper.
â Einiges kann man planen, manches muss man auch auf sich zukommen lassen. FĂŒr den Campingurlaub mit Kindern ist in Porto Siesta Campers die beste Adresse, denn die haben viel Erfahrung und helfen bei der Reisevorbereitung entsprechend.
Camper mieten mit Hund in Porto
Siesta Campers: Ja, 50 Euro GebĂŒhr, nicht in den Californias
The Getaway Van: Ja, keine Extrakosten
Roadsurfer: Ja, 179 Euro Servicepauschale statt 99 Euro
Camper mieten fĂŒr Paare in Porto
viele gute Anbieter fĂŒr kleine Camper
viele Anbieter bieten spannende Reiseplanung an
Direkt-Vermieter: Wo sind die Standorte?
Mit einem Klick auf die Marker öffnet sich eine Mini-Beschreibung zu den Anbietern.
GrĂŒn: Preistipp
Blau: Redaktionsempfehlung
Die Testsieger im Detail
#1. Platz: Siesta Campers

- Kundenzufriedenheit
- Hochwertige Camper
- Alle Kilometer frei
- Corona-Storno
- Voll ausgestattet
- Keine ServicegebĂŒhr
- 5 Tage Mindestmiete
- Dynamische Preise
â Lies dich in unserem Test zu Siesta Campers noch genauer ein.
#2. Platz: Roadsurfer

- Top VW Cali & Ocean Camper
- Kundenzufriedenheit
- Deutscher Support
- Alle Kilometer inkl.
- Bequeme Buchung
- CO2-Kompensation
- Etwas teurer
- Servicepauschale
#3. Platz: Yescapa

- Individuelle Camper
- SchnÀppchen möglich
- Oft viel Ausstattung
- Tipps vom Vermieter
- Vermieter Storno möglich
- HĂ€ufigere Pannen
â Yescapa im Test
Der richtige Camper fĂŒr Porto
Manchmal entscheidet die GruppengröĂe, manchmal das Budget. In Porto dominieren die VW Camper. Wobei Siesta Campers sowohl klassische T2 Bullis als auch eigene T6 Ausbauten und die modernen Californias in der Flotte hat. Auch den Grand California gibt es hier, der in Vermietungen eher Seltenheitswert hat. Wir stellen die verschiedenen Optionen kurz vor:
Tipps zur Reise
Was kostet der Trip mit dem gemieteten Camper?
Die Kosten fĂŒr einen Urlaub im gemieteten Camper erschrecken die einen, wĂ€hrend die anderen sich ĂŒber den vergleichsweise gĂŒnstigen Trip freuen. In Porto hat man tatsĂ€chlich die Wahl zwischen Budget-Trip und Komforturlaub mit entsprechenden Kosten. Dabei bestehen die Gesamtausgaben in der Regel aus:
â Besonders variabel ist der Grundpreis der Camper, neben den Flugkosten macht er auch den Löwenanteil der Reisekosten aus. Dabei schwankt der Grundpreis je nach Saison um bis zu 90 Euro oder 200 %. Pro Tag. In der Nebensaison kann man mit einem gĂŒnstigen Camper schon ab 50 Euro pro Person und Tag urlauben, in der Hauptsaison braucht man eher das doppelte.
Kostentabelle fĂŒr ein PĂ€rchen (pro Person):
14 Tage | Flug | Camper | Unterwegs | Gesamt |
Budget-Trip | 50 Euro | 700/2 Euro | 14*25 Euro | 700 Euro |
Was kostâ die Welt? | 300 Euro | 1934/2 | 14*70 Euro | 2247 Euro |
Packliste fĂŒr den Urlaub im gemieteten Camper
Was muss mit? Diese Frage ist hochgradig individuell, hÀngt aber auch vom inklusiven und gebuchten Zubehör des Vermieters ab. Diese Liste ist nicht vollstÀndig, sie soll aber gute Hinweise liefern.
â In Porto ist die KĂŒchenausstattung bei Siesta Campers inklusive, beim Getaway Van gĂŒnstig (aber auch nicht so toll). Wer sich selber eine KĂŒchenkiste zusammenstellen will, findet hier unseren Ratgeber dazu.
Wildcampen in Porto und Umgebung
In Portugal ist das wilde Stehen mit dem Camper entgegen der gelebten Praxis nicht legal. Vor allem an der Algarve, aber auch in anderen Regionen sind die Campervans mittlerweile nicht mehr so gerne gesehen. Das liegt vor allem am wirklich ungebĂŒhrlichen Verhalten einiger weniger. In Porto und der Umgebung ist das Thema noch etwas weniger prĂ€sent. Wer auĂerhalb der Hauptsaison und der Naturschutzgebiete steht, kann auf milde Worte von den Kontrollettis hoffen. Das hier soll trotzdem keine Aufforderung zum Wildstehen sein. Wenn ihr euch entschlieĂt, an einem Strand zu ĂŒbernachten, seid bitte rĂŒcksichts- und respektvoll.
Es gibt einige Apps als hilfreiche Begleiter fĂŒr alle Arten von Stell- und StehplĂ€tzen mit aktuellen Kommentaren. Einen Ăberblick gibt dir der verlinkte Artikel.
Leave a reply